#72 "Kuruwa Sodachi" (1964)

Yoshiko Mita war in den 90er-Jahren die bestbezahlte Schauspielerin Japans. Mit ihrer Rolle in "Tragedy of W" gelang ihr 1984 der endgültige Durchbruch und gewann alle Preise, die Japan zu bieten hat. Durch Regisseur Junya Sato ("Yamato" 2005) bekommt Mita im Jahr 1964 ihre erste Hauptrolle in dem Geisha-Drama "Kuruwa Sodachi".

Darin spielt sie Tamiko. Tagsüber geht sie zur Schule und nachts arbeitet sie als Prostituierte. Als Weise, von klein auf in einem Etablissement von Geishas großgezogen, ist sie ihren Freiern ausgeliefert. Schonungslos zeigt Sato wie die Arbeit ihre Psysche zerstört. Dabei träumt sie von einem Leben als Ärztin, besucht eine Medizinschule und schwärmt für Yasuke, den sie später heiraten will.

Ihre Profession steht ihr dabei im Weg und der Film lässt all ihre Hoffnungen daran zerplatzen. Yasuke heiratet eine Frau besseren Standes, und Tamiko wird von der Schule verwiesen als ihre Prostitution auffällt. Zusätzlich zwingt sie das neue Anti-Prostitutionsgesetz dazu sich an einen Gönner zu verkaufen. Vor dem Scherbenhaufen ihrer Existenz stehend, beginnt Tamiko sich aus ihrem Käfig zu befreien.

"Kuruwa Sodachi" erzählt die Geschichte einer selbstentschlossenen Frau und überrascht mit wunderschönen Sequenzen, die sowohl Achitektur als auch Charaktere kunstvoll darstellen. Sato gelingt es eine kommerzielle Geschichte mit anspruchsvoller Ästhetik zu verbinden. Für die Aufnahmen holt er sich mit Masahiko Iimura einen alten Bekannten ins Team. Die Beiden arbeiteten später nämlich auch an "Panik im Tokio Express" (1975).

Neben den Bildern ist die Figur der Tamiko der entscheidende Faktor. Ihre Emanzipation, die Befreiung aus dem Elend, letztendlich die Wandlung vom Opfer zur Täterin. "Kuruwa Sodachi" beschreibt diese Entwicklung mit voyeuristischem Realismus. Für den Zuschauer bleibt sie eine heldenhafte Figur, deren Motive nachvollziehbar sind und aus dessen Verständnis heraus eine Tragik entsteht.


Das bittere Schicksal Tamikos wird konterkariert von den malerischen Panoramaaufnahmen. Kyoto erscheint hier in seiner ganzen Schönheit und Größe. Ein Gefühl von Freiheit, Aufschwung und Fortschritt, kombiniert mit den traditionellen Bauwerken zwischen denen sich aber die junge Frau nicht entfalten kann.

Drehbuchautor Goro Tanada, bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Suzuki Seijun ("Gate of Flesh" 1964), gelingt es auch in dieser Geschichte die einzelnen Elemente ohne überflüssige Gefühlsduseleien oder explizite Gewaltorgien passend zusammenzufügen. Die in sich stimmige Erzählung beinhaltet darüberinaus auch einen moralischen Aspekt, der dem damaligen Zeitgeist entspricht. Ein Film, der nicht nur vom Kommerz getrieben ist, sondern Fragen an die Gesellschaft aufwirft. Die Rolle der Frau, soziales Ansehen und der freie Wille sind einige der Themenbereiche, die in "Kuruwa Sodachi" angesprochen werden.

Junya Sato liefert einen Film ab, der sowohl handwerklich als auch inhaltlich überzeugt. Ein Film, der auch leider nicht die Aufmerksamkeit bekommen hat, die er verdient hätte, da er von anderen Genregrößen dieser Zeit überdeckt wurde. "Kuruwa Sodachi" muss sich dahinter aber nicht verstecken.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen